Tai Chi, Qi Gong, Qi Gong-Tanz, Tao der Haltung


 

Kräftigung der tiefliegenden Muskulatur, Elastizität und Geschmeidigkeit von Gelenken und Faszien sowie Anregung der Lebensenergie „Qi“, nicht zuletzt Meditation in Bewegung – das alles biete ich in meinen Kursen und Workshops der verschiedenen chinesischen Bewegungsformen

 

Grundsätzlich sind hier alle Methoden so beschrieben, wie es den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin entspricht.

Eine Wertung aus Sicht der westlichen Medizin ist weder beabsichtigt noch hier gegeben.

 



Tai Chi Chuan

 

In China als Kampfkunst entwickelt hat das Tai Chi Chuan eine enorme Entwicklung genommen. Heute ist es sowohl eine Therapiesäule der Traditionellen Chinesischen Medizin, als auch eine anerkannte Sportart mit eigenen Wettkämpfen und Meisterschaften. Bei uns wird diese Bewegungsform meist im Bereich des Gesundheitssports, der Stressbewältigung und Entspannung gelehrt. Dies zeigt, wie vielseitig und komplex diese Bewegungsform ist. 

                 

Schnupper-Kurs*

Zeit: montags, 17.30 - 18.45 Uhr 

Beginn: 22.05.23

Dauer: 6 x 75 min.*

Kosten: 60€

Der Unterricht findet auch in den Ferien, aber nicht an gesetzlichen Feiertagen statt!

 

Mittelstufen-Gruppe

Zeit: montags, 19.00 - 20.15 Uhr 

Beginn: 20.03.23

Dauer: 10 x 75 min.*

Kosten: 130,00 € pro Person

Der Unterricht findet auch in den Ferien, aber nicht an gesetzlichen Feiertagen statt!

Am 8. und 15. 5, findet kein Unterricht statt!

 

 

Fortgeschrittene 2-Gruppe:

Zeit: donnerstags, 17.45 - 19.00 Uhr,

Beginn: 13.04.23

Dauer: 10 x 75 min.*

Kosten: 130,00€ pro Person

Am 11. und 18.5. findet kein Unterricht statt!

 

Fortgeschrittenen-Gruppe

Zeit: donnerstags, 19.15 - 20.30 Uhr,

Beginn: 13.04.23

Dauer: 10 x 75 min.*

Kosten: 130,00 € pro Person

Am 11. und 18.5. findet kein Unterricht statt!

 

*bei hohen Corona-Inzidenz-Werten behalte ich mir vor auch ohne gesetzliche Vorgabe meine Kurse vorzeitig zu beenden/zu pausieren. Einen zu viel gezahlten Kursbeitrag zahle ich dann zurück!

 


Das Tao der Haltung

Die meisten Menschen halten schon in ihren Grundhaltungen (stehen, sitzen, gehen) sehr viele Anspannungen in den Muskeln fest. Dies kann langfristig zu Fehlhaltungen und Beschwerden führen. Im Tao der Haltung versuchen wir, diese Anspannungen neu zu erspüren und daraus eine natürliche  Körperaufrichtung zu erlangen. Dies kann ein Entspannen auf allen Ebenen unseres Seins bewirken und eine wirkliche Bereicherung für unser Leben sein.

Aufgrund der geltenden Abstandsregeln hat sich das Unterrichtskonzept etwas verändert.  

                            

Workshop: Soweit die Füße uns tragen

Wie tragen die Füße uns eigentlich? Und wieviel? Und verwurzeln uns unsere Füße mit der Erde oder haben wie vielleicht unsere Bodenhaftigkeit, unsere Standfestigkeit verloren? Wie wirkt sich unser Stand auf unsere Körperaufrichtung, auf unsere Wirbelsäule aus?

Wir versuchen in diesem Workshop Antworten durch sanfte, achtsame Übungen in uns zu finden um daraus einen neuen Stand und eine natürlichere Körperaufrichtung zu erlangen.

  

Zeit: Montag 19-20 Uhr

Beginn:

Dauer: 1 x 60 min.

Kosten: 15 € pro Teilnehmer

Teilnehmerzahl: 4-6

Aufgrund der geltenden Abstandsregeln werden meine individuellen Korrekturen und Anregungen für die einzelnen Teilnehmer etwas anders als gewohnt ausfallen. 

Qi Gong

 

Während bei uns in Europa Qi Gong meist nur zur Entspannung geübt wird, so ist es in China ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Denn in den scheinbar so leichten und harmlosen Übungen steckt eine Menge Potenzial, welches wir uns für unsere körperliche und seelische Gesundheit zu Nutze machen können.                                                                                                             

Qi Gong

Zeit: montags

Datum:

Dauer:  x  ca. 60 Min.

Kosten:  € pro Person,

Teilnehmerzahl: je nach Inzidenz/Coronaverordnung

       

 


Stilles Qi Gong

Während im "klassischen" bewegten Qi Gong das Qi durch Körperübungen in Fluss gebracht und gestärkt wird, geschieht dies im stillen Qi Gong durch unsere Aufmerksamkeit. Es gibt Übungen im Sitzen, Stehen oder auch im Liegen. Übungen, die mit inneren Bildern, bestimmten Körperhaltungen oder auch bewusstem Führen des Qi arbeiten. Allen gemein ist, die Ruhe und Entspannung, mit der das stille Qi Gong geübt wird. Ohne Leistungsdruck und Ablenkung können wir so ganz bei uns sein und unsere Akkus wieder aufladen. 

 

Workshop stilles Qi Gong

Zeit: montags

Datum:

Dauer: 1 x  ca. 60 Min.

Kosten: 15 € pro Person,

Teilnehmerzahl: je nach Inzidenz/Coronaverordnung

 


Qi Gong-Tanz "Da Wu"

 

Als Ursprung des Qi Gong-Tanzes „Da Wu“ werden Abbildungen auf über 5000 Jahre alten Gefäßen gesehen, die bei Ausgrabungen in China entdeckt wurden. Hierauf sind tanzähnliche Bewegungen abgebildet, die der Gesundheitsvorsorge dienen sollten. Diese Bewegungen wurden rekonstruiert und mit aktuellen Erkenntnissen kombiniert. Herausgekommen ist eine ganz besondere Qi Gong-Form, bei der wunderschöne Musik die eleganten und fließenden Bewegungen begleitet. Der Körper wird sanft gedehnt und der Qi-Fluss gestärkt. Wir lernen ganz bei uns zu bleiben, das Gleichgewicht zwischen Himmel, Erde und Mensch wieder herzustellen.                                                                            

Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene:

Zeit: 

Beginn:

Dauer: 

Kosten: 

                                   



Vorankündigung

I Ging- das Buch der Wandlungen
die Welt in 64 Zeichen erklärt

Das I Ging ist das große Weisheitsbuch der Chinesen. Zwischen 3000 und 5000 Jahre alt, haben es wohl auch selbst Laotze und Konfuzius gekannt und ihre Lehren darauf aufgebaut. Grundlage dieses Wissens ist die Theorie, dass wir in einer dualistischen Welt leben, in der alles ein Ausdruck von Yin und Yang in unterschiedlicher Zusammensetzung ist. Yin und Yang sind dabei keine statischen Zustände sondern wandeln sich ständig. Dieses Wandeln und die daraus entstehenden Energiequalitäten beschreibt das I Ging. Es heißt, wer das I Ging versteht, versteht die Welt.
In diesem kleinen Einführungskurs über voraussichtlich 4 Termine möchte ich die Grundlagen des Buches der Wandlungen vermitteln. Begriffe wie das Dao, Yin und Yang werde ich genau so erklären, wie die 8 Urenergien aus denen sich die 64 Zeichen des I Ging zusammensetzen. Erklärendes zur Lesweise der Texte sollen diesen Kurs ergänzen und natürlich möchte ich auch schon das ein oder andere Zeichen in seinem Grundthema besprechen.                                                                                           

Bei Interesse bitte ich um eine Mail über mein Kontaktformular. Termine und Zeiten werde ich dann mit den Interessenten abstimmen.   


Anmeldung

 

Anmeldungen für alle Angebote richten Sie bitte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich an Andrea Opitz, Hopfenstraße 10, 31224 Peine. Mein Anmeldeformular mit den AGB´s können Sie ganz einfach per Mail an info@andreaopitz.de 

oder telefonisch unter 05171 /588 404 anfordern.

Ein Kurs startet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 angemeldeten Teilnehmern. Höchstteilnehmerzahl ist 7 (in Ausnahmefällen 8).

 

Andrea Opitz

Heilpraktikerin

Hopfenstraße 10  (Villa Gasparini)

31224 Peine

 

05171 588 404 / Termine nach Vereinbarung

info@andreaopitz.de

Kooperationspartner


Sonja Gasparini Villa Gasparini Yoga Gewaltfreie Kommunikation

Sonja GaspariniYogalehrerin,

Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation


Nancy Sandmann Heilpraktikerin Psychotherapie

Nancy Nadja Sandmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie


Maike Dohmann
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation



Verlinkung BDH

Bund Deutscher Heilpraktiker


Verlinkung Stefan Löhmann Körperpsychotherapie

Gütesiegelträgerin des DDQT